Dr. Natalia Kurochkina - 2025 - arztlist
Was ist ein Kieferorthopäde?
Ein Kieferorthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und Kiefer spezialisiert hat. Diese Fehlstellungen können nicht nur die Zahn- und Kieferfunktion beeinträchtigen, sondern auch das ästhetische Erscheinungsbild des Gesichts beeinflussen. Kieferorthopäden verwenden dazu verschiedene Apparaturen, wie Zahnspangen oder Aligner, um die Zähne in die richtige Position zu bringen und ein gesundes, funktionales Lächeln zu fördern. Die Behandlung erfolgt in der Regel über einen längeren Zeitraum und erfordert stetige Anpassungen und Kontrollen.
Warum ist Kieferorthopädie wichtig?
Die Kieferorthopädie spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Zahn- und Kiefergesundheit. Fehlstellungen können nicht nur die Funktion des Kauens und Sprechens beeinträchtigen, sondern auch zu Problemen wie Kiefergelenkschmerzen, Zahnverschleiß und sogar Schlafapnoe führen. Darüber hinaus kann eine falsche Zahnstellung das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität eines Individuums negativ beeinflussen. Durch die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen können langfristige gesundheitliche und soziale Probleme vermieden werden, sodass die Lebensqualität der Patienten erheblich steigt.
Wer braucht einen Kieferorthopäden?
Kieferorthopädische Behandlungen sind nicht nur für Kinder und Jugendliche gedacht, sondern können auch für Erwachsene von Vorteil sein. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, in der Wachstumsphase zu behandeln, da die Zähne und Kiefer in dieser Zeit am formbarsten sind. Dennoch suchen auch viele Erwachsene Kieferorthopäden auf, um funktionelle oder ästhetische Probleme zu beheben, die möglicherweise seit der Kindheit bestehen. Indikationen für den Besuch eines Kieferorthopäden können überfüllte oder schiefstehende Zähne, Platzmangel im Kiefer oder auch Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen sein.
Wie läuft eine kieferorthopädische Behandlung ab?
Der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung umfasst mehrere Schritte. Zunächst findet eine gründliche Untersuchung und Anamnese statt, um den Zustand der Zähne und des Kiefers zu beurteilen. Hierbei werden Röntgenbilder angefertigt, um genauere Diagnosen stellen zu können. Basierend auf den Ergebnissen wird ein individueller Behandlungsplan entwickelt. Während der Behandlung werden je nach Schwere der Fehlstellung verschiedene Apparaturen eingesetzt, die regelmäßig angepasst werden müssen. In der finalen Phase erfolgt häufig die Retentionsphase, in der spezielle Halteeinrichtungen eingesetzt werden, um die erzielten Ergebnisse zu sichern.
Differenzierte Behandlungsansätze in der Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie bietet eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die je nach individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Fehlstellung variieren können. Dazu gehören feste Apparaturen wie Zahnspangen, die eine präzise Bewegung der Zähne ermöglichen, sowie herausnehmbare Geräte, die mehr Flexibilität bieten. Eine neuere Methode sind sogenannte Aligner, die aus transparentem Kunststoff bestehen und einen ästhetischen Vorteil bieten. Diese Brackets sind kaum sichtbar und können für die Dauer der Behandlung herausgenommen werden. Die Wahl des geeigneten Behandlungsansatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Patientenwünsche und der Komplexität des Falls.
Technologische Innovationen in der Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie hat in den letzten Jahren von zahlreichen technologischen Fortschritten profitiert. Digitale Planungstools und 3D-Scans ermöglichen eine genauere Diagnostik und Behandlungsplanung. Unternehmen setzen zunehmend auf computergestützte Methoden, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen und die Entwicklung der Zähne in Echtzeit zu verfolgen. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Präzision der Behandlung, sondern auch den Komfort für die Patienten. Auch die Entwicklung von maßgeschneiderten Brackets und Drahtsystemen, die speziell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt sind, hat die Behandlungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
Hygiene und Nachsorge in der kieferorthopädischen Behandlung
Ein wichtiger Aspekt der kieferorthopädischen Behandlung ist die Mundhygiene. Patienten mit festen Apparaturen müssen besonders darauf achten, ihre Zähne gründlich zu reinigen, da Nahrungsreste und Plaque sich in den Brackets festsetzen können. Regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden sind notwendig, um den Fortschritt zu überwachen und die Mundgesundheit sicherzustellen. Nach Abschluss der Behandlung ist eine Nachsorge unerlässlich, um ein Zurückfallen in alte Zahnpositionen zu verhindern. Hierbei kommen Retentionsgeräte zum Einsatz, die das erreichte Behandlungsergebnis stabilisieren.
Psychologische Aspekte der kieferorthopädischen Behandlung
Die Auswirkungen einer kieferorthopädischen Behandlung auf das Selbstbewusstsein und die psychosoziale Entwicklung sind nicht zu unterschätzen. Viele Patienten berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität nach der Behandlung, insbesondere wenn sie lange unter den Auswirkungen einer Fehlstellung gelitten haben. Psychologen betonen, dass ein schönes Lächeln oft mit positivem Selbstwertgefühl und gesellschaftlicher Akzeptanz verbunden ist. Dabei spielt auch die Art und Weise, wie die Behandlung wahrgenommen wird, eine Rolle. Daher ist es wichtig, dass Patienten über den gesamten Behandlungsprozess gut informiert sind, um Ängste und Unsicherheiten zu minimieren.
Münchner Str. 42A
85221 Dachau
Umgebungsinfos
Dr. Natalia Kurochkina befindet sich in der Nähe von Schloss Dachau, der Dachauer Altstadt und dem Dachauer Moos, ideal für entspannende Spaziergänge.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Nils-Göran Elfving
Besuchen Sie Hessisch Oldendorf – ein Ort voller Freizeitmöglichkeiten, Naturerlebnisse und kultureller Angebote.

Dr. scient. med. Marek M. Rogowski
Besuchen Sie Dr. scient. med. Marek M. Rogowski in Neuwied für individuelle Gesundheitsdienstleistungen in einer empathischen Atmosphäre.

Dr. med. Jan Wolf
Besuchen Sie Dr. med. Jan Wolf in Kronach für kompetente urologische Beratung und Behandlungsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre.

Zahnarztpraxis Cevdet Demir
Zahnarztpraxis Cevdet Demir in Gelsenkirchen bietet umfassende Zahnpflege und moderne Zahnmedizin für die ganze Familie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Neurologie: Ein tieferer Blick auf das Nervensystem
Erfahren Sie mehr über die Neurologie und deren Einfluss auf das Nervensystem.

Arztpraxis 2.0: Digitale Tools im Patientenkontakt
Erfahren Sie, wie digitale Tools den Patientenkontakt in Arztpraxen verändern.